Kategorie-Archiv: Sicherheit
Bitdefender Total Security 2020: Darauf können sich Käufer der Anti-Malware-Software freuen!

Mit Total Security 2020 bietet das rumänische Entwicklerstudio eine nach eigenen Angaben allumfassende Sicherheitslösung für verschiedenste Endgeräte an. Das dazugehörige Abo wird dabei einmal abgeschlossen, im Gegenzug erhalten User mindestens fünf Lizenzen. Das Team von Xulblog.de hat sich das Anti-Malware-Programm etwas genauer angesehen und zeigt, wo wir den Dienst für ausgereift halten und an welchen Stellen es noch Luft nach oben gibt. Achtung, Spoiler: Viel Negatives ist uns nicht aufgefallen!
Safety First: Schutzmechanismus für den eigenen PC
Mittlerweile gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten, um den eigenen Computer privat, aber auch in der eigenen Firma zu schützen. Doch worauf sollte man dort achten? Ist nicht die IT für diese Bereiche verantwortlich? Oder kann man auch dann selbst handeln? Gerade diese Fragen treten auch heute noch bei vielen Menschen auf, sodass man nicht vergessen darf, dass es genau in dem Bereich auf sehr viele wichtige Aspekte ankommen wird. Schließlich gibt es sehr viele verschiedene Möglichkeiten, um genau einen solchen Schutz zu erhalten und die eigenen Computer zu sichern.
Ransomware: Der richtige Schutz vor Erpressertrojanern
Erpresser-Trojaner (Ransowmare) wie der aktuelle WannaCry, Petya oder Locky sind im Internet immer mehr auf dem Vormarsch. Diese greifen meist unbemerkt sämtliche Dateien auf einem Rechner an und verschlüsseln die Daten, wer sie wieder haben möchte, muss ein sogenanntes Lösegeld zahlen. Es gibt jedoch viele Schutzmaßnahmen, mit denen diesen Erpresser-Trojanern Einhalt geboten werden kann.
Commerzbanking Betrug: Wie schützt man sich vor Diebstahl?
Wie schützt man sein Hab und Gut vor Diebstahl? Diese Frage gilt nicht nur für den Diebstahl von Wertsachen aus Haus, Wohnung und Auto. Auch online kann der geübte Internetnutzer schnell zu einem Betrugsopfer werden. Speziell das Online-Banking ist im Visier der Internetbetrüger. Immer mehr Menschen wickeln ihre Bankgeschäfte online ab. Wie bei der klassischen Girokontovariante können online Überweisungen getätigt und Daueraufträge angelegt werden. Des Weiteren bieten viele Banken bereits eine Handy-App an, mit der ein Bankkunde auf sein Konto zugreifen kann. Nachfolgend wird erklärt, wie sich ein Nutzer vor Commerzbanking Betrug schützen kann.